Die Blockveranstaltung findet vom DI, 28. bis DO, 30.01.2024, täglich von 08:15 bis 16.15 Uhr statt.
Zum Inhalt:
Soziale Herkunft bzw. der sozioökonomische Status können einen starken Einfluss auf die Gesundheit haben. So weiß man z. B., dass, Einkommen, Bildung, Berufsabschlüsse in engem Zusammenhang mit körperlicher, psychischer und sozialer Gesundheit stehen. Das betrifft verschiedene übertragbare und nicht übertragbare Erkrankungen inklusive psychischer Beeinträchtigungen und spiegelt sich auch in eher ungünstigen gesundheitsbezogenen Verhaltensweisen wider. Solche sozialen und gesundheitlichen Ungleichheiten können von einer auf die nächste Generation „weitergegeben“ werden, pränatal beginnend mit Folgen bis ins hohe Erwachsenenalter.
Der Sozialen Arbeit kommt hier hohe Bedeutung zu. Beispielsweise können Maßnahmen zur Begleitung von Schwangeren mit Unterstützungsbedarf, Familienberatung und Kita- oder Schulsozialarbeit, Arbeitslosenberatung oder Soziale Arbeit im Alter usw. unterstützen, gesunde Entwicklung und gesundes Verhalten zu fördern. So kann die Soziale Arbeit beispielsweise dabei unterstützen, eine gesündere Lebensgestaltung über die gesamte Lebensspanne zu erleichtern und die „Vererbung“ von (gesundheitlicher) Ungleichheit zu mindern.
Die Soziale Arbeit – in Kooperation mit anderen Berufen – nimmt damit eine zentrale Position ein, um die Bevölkerungsgesundheit zu verbessern unter Berücksichtigung besonderer Versorgungsbedarfe sozioökonomisch benachteiligter Subgruppen.
Die Lehrveranstaltung definiert die relevanten Begriffe, widmet sich mittels interaktiver Methoden einer empirisch unterlegten Problembeschreibung, auch anhand von Beispielen besonders belasteter Gesellschaftsgruppen. Zudem werden Lösungsansätze aufgezeigt und gemeinsam konkrete gesundheitsfördernde und/oder präventive Maßnahmen erarbeitet. Bei allen Themen werden die möglichen Beiträge der Sozialen Arbeit fokussiert.
Methoden: Seminarvorträge, Gruppendiskussionen, Gruppenarbeiten.
Das Lehrangebot beinhaltet u. a. folgende Themen:
- Einführung zum Begriff „soziale Ungleichheit“ und „gesundheitliche Ungleichheit“
- Zusammenhang von sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit
- Gesundheitsförderung & Prävention zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheiten
- Psychosoziale Schutzfaktoren/personale Ressourcen
- Wie können Verhaltensänderungen angestoßen werden?
- Fokus: psychische Gesundheitsbeeinträchtigung im Zusammenhang sozialer Benachteiligung
- Beispiele besonders betroffener sozialer Gruppen
Anmelderegeln
Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: BAJ_Jahn, Heiko: "Soziale Ungleichheit und Gesundheit"".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Die Anmeldung ist möglich von 08.11.2024, 11:45 bis 16.12.2024, 16:00.