Inhalte:
1.3.1 (Ring-)Vorlesung:
• Strukturen und Träger des Wohlfahrtssektors in Deutschland
• Überblick über Zielgruppen und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
• Aktuelle fachwissenschaftliche und professionelle Debatten in den jeweiligen Handlungsfeldern
• Sozialarbeiterisches Handeln in multidisziplinären Kontexten
Kompetenzen:
• Die Studierenden verfügen über Kenntnisse über Institutionen, Organisationen und Träger der Sozialer Arbeit (Fachkompetenz).
• Sie erhalten Einblicke in die Breite der Handlungsfelder und Adressat*innen Sozialer Arbeit, setzen sich einführend mit typischen sozialen Problemlagen, Arbeitsaufträgen und Rahmenbedingungen der beruflichen Praxis in ausgewählten Handlungsfeldern auseinander (Fachkompetenz).
• Sie entwickeln Selbstorganisationsfähigkeiten und Reflexionskompetenzen (Personale Kompetenz, Methodenkompetenz).
• Sie lernen typische sozialarbeiterische Paradoxien und Dilemmata kennen und entwickeln die Kompetenz, mit Widersprüchlichkeiten umzugehen (Personale Kompetenz).