An der Veranstaltung können Studierende der Ostfalia Hochschule, der Hochschule für Bildende Künste und der TU Braunschweig fachübergreifend teilnehmen.
Voraussetzungen
Keine!
Leistungsnachweis
Im Rahmen des Seminars sollen in Teams eigene Geschäftsideen generiert und im Plenum präsentiert werden. Weiterhin sollen die Teilnehmenden ein 8-seitiges Businesskonzept erstellen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Die Mitglieder werden nach Registrierung aufgefordert Ihre Teilnahmegebühr zu überweisen - die Mitteilungsfrist für Überweisungsbestätigungen ist der 01.09.2016. Bitte beachten Sie, dass wir nach Zahlungseingang keine Rückerstattung gewährleisten können.
Im Rahmen der Veranstaltung werden den Studierenden Themen im Umfeld des Gründungsmanagements vorgestellt. Die Vorträge werden von Dozenten aus dem Lehr- sowie Unternehmensumfeld sowie weiteren Netzwerkpartnern gehalten. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, Einblicke in die Themen Businessplan, Steuerrecht, Management, Marketing, Kreativitätstechniken, Finanzierung, Recht und Patentschutz zu gewinnen. Neben den Vorträgen werden mehrere Startups ihre Unternehmen vorstellen und ihre Erfahrungen weitergeben. Die Teilnehmenden erhalten dabei die Gelegenheit, sich mit den Unternehmensgründern auszutauschen.
Die Teilnehmenden erhalten weiterhin die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen in Form von Businesskonzepten schriftlich auszuformulieren. Die Businesskonzepte werden von einer fachkundigen Jury bewertet. Dabei werden die besten Businesskonzepte prämiert.
Anmeldemodus
Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.
Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten,
erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.