Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Colloquium: MA_PSA_4.Sem.: Kolloquium Masterarbeiten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Colloquium: MA_PSA_4.Sem.: Kolloquium Masterarbeiten
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
Heimat-Einrichtung Soziale Arbeit
Veranstaltungstyp Colloquium in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 19.03.2019 12:15 - 15:45, Ort: (Raum 134)

Themen

Infoveranstaltung "'Was soll nur aus mir werden?' - Berufliche Möglichkeiten nach dem Masterabschluss" (mit Kornelia Pusch [Career Service] und Prof. Dr. Antje Reinheckel); Umgang mit Literatur (Breite und Tiefe der Recherche, Auswahl, Bearbeitung...), Vorbesprechung; Fragestellungen: Was wollen Sie warum, mit welchem Ziel und wie untersuchen? Inhaltliche und formale Fragen der Bearbeitung von Masterarbeiten; vom Nutzen eines Exposés, "Schreibcafé" mit Diana Zimper (Schreibwerkstatt) – Check von Gliederung, Rotem Faden, Ausdruck und Formalia, Fragen und Probleme kurz vor dem Abgabetermin – Ausblick auf die Disputation (gemeinsam Juliane Quiring) - anschließend: Sprechstundentermine mit Einzelberatung, (vorlesungsfrei – verschoben auf 13.6., 10-14 Uhr, Raum 41), Themenschwerpunkte und die Gliederung der Masterarbeit – bitte die eigene Gliederung mitbringen (Ausdruck), Methoden: Umsetzung und Darstellung empirischer Forschung; Wie gehen "Literaturarbeiten" eigentlich methodisch vor?, Offene Fragen ca. einen Monat vor dem Abgabetermin; ein Blick auf Zwischenergebnisse

Räume und Zeiten

(Raum 134)
Dienstag: 12:15 - 15:45, zweiwöchentlich (7x)
(Raum 41)
Donnerstag, 13.06.2019 10:00 - 14:00

Kommentar/Beschreibung

Das Kolloquium bietet Gelegenheit zum Austausch über alle Schritte und möglichen Herausforderungen des Verfassens von Masterarbeiten sowie zur Präsentation und Reflexion von Fragestellungen, Forschungsdesigns, Auswertungen und (Zwischen-)Ergebnissen eigener Masterarbeits-Projekte.
Interessen, Fragen und Problemstellungen der Teilnehmenden sollen flexibel aufgegriffen und im diskursiven Arbeitsstil eines Kolloquiums besprochen werden.
Nicht zuletzt bietet sich damit die Möglichkeit, das eigene Ausarbeiten der Masterarbeit durch den regelmäßigen Austausch mit anderen zu unterstützen. Zugleich können die Kolloquiumstermine als "Meilensteine" der zeitlichen Strukturierung der Bearbeitung der Masterarbeiten dienen.
Ergänzend besteht zudem das Angebot zur individuellen Besprechung der bei der Bearbeitung der Masterarbeit entstehenden Fragen in Sprechstunden, die jeweils an den Kolloquiumstermin anschließen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.