Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Seminar: Interdisziplinäres Projekt Elektromobilität - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Interdisziplinäres Projekt Elektromobilität
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
Heimat-Einrichtung Karl Scharfenberg Salzgitter
beteiligte Einrichtungen Elektro- und Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, Handel und Soziale Arbeit, Informatik, Maschinenbau, Recht - Brunswick European Law School (BELS), Soziale Arbeit, Versorgungstechnik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 24.10.2012 18:00 - 20:00, Ort: (Wolfenbüttel, Salzdahlumer Str., A123)

Räume und Zeiten

(Wolfenbüttel, Salzdahlumer Str., A123)
Mittwoch, 24.10.2012 18:00 - 20:00
(WF, Salzdahlumer Str., Hörsaal CU 01)
Montag, 12.11.2012 18:00 - 20:00

Kommentar/Beschreibung

Interdisziplinäres Projekt Elektromobilität
„Ostfalia macht emobil“
Wintersemester 2012

Zielsetzung des Projekts:
Das Ziel des Projekts ist die Errichtung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an den Standorten der Hochschulen sowie die Beschaffung und Bereitstellung von Elektrofahrzeugen für Studierende, Mitarbeiter und Professoren. Damit sollen Erfahrungen mit der Elektromobilität gesammelt und Möglichkeiten für begleitende Forschungsprojekte bezüglich Fahrzeugtechnik, Ladeinfrastruktur, Energieversorgung und zukünftiger Kommunikationssysteme Nutzer-Fahrzeug-Infrastruktur-Anbieter geschaffen werden.

Zusammensetzung der Teams
Es werden interdisziplinäre Teams gebildet, in denen die Themen Ladeinfrastruktur, Fahrzeuge, Softwaresysteme und Mobilitätsverhalten bzw. -nachfrage sowie Marktforschung bearbeitet werden. Die Teams setzen sich aus Studierenden unterschiedlicher Fakultäten zusammen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.