Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Seminar: Positive Leadership: Leading yourself and leading others NUR FUER MASTER STUDIERENDE - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Positive Leadership: Leading yourself and leading others NUR FUER MASTER STUDIERENDE
Untertitel NUR FÜR MASTERSTUDIERENDE
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Wirtschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Art/Form WAHLPFLICHTFACH
Teilnehmende NUR MASTERSTUDIERENDE
Voraussetzungen KEINE
Lernorganisation WORKSHOP
Leistungsnachweis SIEHE GRUNDDATEN
Sonstiges SIEHE GRUNDDATEN
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

SIEHE GRUNDDATEN

Kommentar/Beschreibung

+ + + + + + Z E I T E N + + + + + +

• Freitag, 11. April 2025; 4. bis 6. Block
• Samstag, 12. April 2025; 2. bis 6. Block
• Sonntag, 13. April 2025; 2. bis 5. Block

ANWESENHEITSPFLICHT!!!

Raum D-123, Campus Wolfsburg

+ + + + + + L E H R I N H A L T E + + + + + +

Die Studierenden kennen die Erfolgsfaktoren und verschiedenen Aspekte von positiver Führung und kön-nen diese anwenden und umsetzen. Das Seminar gliedert sich dabei in die beiden Bereiche Selbstführung (sich selbst motivieren und steuern) und die Führung von anderen (leiten und steuern von Gruppen und Teams).

Selbstführung
• Werte- und Stärkenmanagement
• MBTI Persönlichkeitsmodell
• PERMA / Flourishing Konzept nach Seligman, University of Pennsylvania, USA
• etc.

Führung von Gruppen/Teams
• Ausgewählte organisations- und sozialpsychologische Konzepte
• Die eigene Rolle im Kontext von Führung reflektieren
• Gestaltung des Wechsels von Sach- und Beziehungsebene
• Angewandtes Konfliktmanagement
• etc.

+ + + + + + K O M P E T E N Z Z I E L E + + + + + +
Die Studierenden …
• kennen die verschiedenen Konzepte, Ebenen und Elemente von Positive Leadership
• kennen ihre eigenen Werte und Stärken und können diese auf das Privat- sowie das Berufsleben anwenden.
• können die relevanten Inhalte und Instrumente der Resilienzforschung benennen und anwenden (Bsp. Optimismusübungen; Stressmanagement)
• erweitern das eigene Rollenverständnis und Interventionsrepertoire
• erweitern die eigene Selbstwirksamkeit im Hinblick auf Positive Leadership
• erweitern die persönliche Kommunikations- und Konfliktkompetenz im Kontext von Positive Leadership

+ + + + + + L E R N M E T H O D E N + + + + + +
• Präsenzworkshop in Verbindung mit
o Einzelübungen
o Gruppenarbeiten und
o Präsentationen
o Videoanalysen
o Experimentelles Lernen (Aktionsforschung)

+ + + + + + P R Ü F U N G S F O R M A T + + + + + +
Hausarbeit – mit Selbstreflektionbericht und Präsentation

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Positive Leadership: Leading yourself and leading others NUR FUER MASTER STUDIERENDE".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.02.2025, 14:00 bis 20.03.2025, 16:00.