Neben der grundlegenden und sozialhistorischen Klärung des Begriffs Verbrechens fokussiert die Veranstaltung vor allem die Entwicklung der Kriminalpolitik und Veränderlichkeit des Strafrechts (Kriminalisierung und Entkriminalisierung). Im Rahmen der Auseinandersetzung mit der Polizeilichen Kriminalstatistik soll es weiterhin um das Wechselspiel Medien-Kriminalpolitik gehen, das über ausgesuchte Kriminalitätsdarstellungen zur Verquickung von gesellschaftlichem Strafbedürfnis und Sicherheitsempfinden einerseits und kriminalpolitischen Ableitungen andererseits führen kann. Über die Besprechung der dazugehörigen Akteurslandschaft geht es schließlich um die kritische Diskussion kriminalpräventiver Maßnahmen.